
eScan Toolkit
Das eScan MWAV Toolkit ist Teil der eScan-Produktpalette und ist eines der bekanntesten Support-Tools, dass von MicroWorld zur Verfügung gestellt wird. Kunden benutzen das eScan Toolkit um Malware/Adware/Spyware sowie auch die Auswirkungen einer Malware-Infektion zu entfernen.
Viele Foren auf der ganzen Welt empfehlen Usern die von "starken" Infektionen betroffen sind, das MWAV-Toolkit zu nutzen. Aufgrund dieses Toolkits erhielt eScan von AVComparatives die höchste Punktzahl, hinsichtlich der Malware-Desinfektion.
eScan Toolkit ist als einzelner, kostenloser Download verfügbar und kann auf Computer verwendet werden welche eScan installiert oder NICHT installiert haben.

Endpoint Security
Die Endgerätesicherheit schützt vor Datendiebstahl und Virusinfektionen durch USB/Firewire basierende externe Datenräger wie z.B USB-Sticks. Sie bietet auch Whitelisting und Geräte- Authentifizierung wodurch ermöglicht wird, fremde Endgeräte die das System infizieren könnten, zu blocken. Die Anwendungskontrolle erlaubt die Sperre oder Freigabe von Anwendungen auf dem Netzwerk, oder dem persönlichen System. Suspekte Dateien/Anwendungen können auch erkannt werden.

Sehr geringer Systemressourcen-Verbrauch
Im Vergleich mit anderen AntiVirus-Produkten benötigt eScan am wenigsten Systemressourcen (Belegt im Leerlauf weniger als 10MB Systemspeicher).

FREE eScan Remote Support
Die eScan Fernbetreuung (ERS) arbeitet mit Hilfe einer Remote-Desktop-Verbindung, welche es den eScan Support Technikern ermöglicht, auf Computer mit Problemen aus der Ferne zuzugreifen und direkt zu lösen. Dies verhilft zu einem sicheren, schnellstmöglichen Support.

Whitelisting
eScan kann sich heute als einer der schnellsten Scanner rühmen, denn anders als reguläre Malware-Datenbanken die alle Hersteller zur Verfügung stellen, liefert eScan ebenfalls Whitelisting- Datenbanken. Das bedeutet, dass die Überwachung nur "neue" unbekannte Dateien überprüft und nicht die normalen Dateien.

Schadsoftware URL Filter
Für das Netzwerk entwickelte Schadsoftware-Angriffe stellen das größte Risiko für Einzelpersonen und Organisationen durch die Zerstörung oder Offenlegung sensibler Informationen dar. Es gibt Webseiten die zu Anwendungen verlinken die sicher scheinen, aber entwickelt wurden um den Benutzer dazu zu bringen sie herunterzuladen. Beispielsweise Software-Updates, Bildschirmschoner, Video Codec Updates, gefälschte AV-Programme usw. Zusätzlich wird die schädliche Fracht mit einem Content-Type versehen, damit sie direkt ausgeführt wird.
Das Web wird zunehmend dazu verwendet, um Schadsoftware schnell zu verbreiten und traditionelle Sicherheitsprogramme zu umgehen.
In Anbetracht der obigen Situation haben wir ein neues Feature in eScan eingefügt (wird kurzfristig über die Echtzeit-Updates verfügbar sein), was den Zugriff auf schädliche Websites/URLs BLOCKIERT. Der Schadsoftware URL Filter wird eScan an den Endpunkten stärken und den Benutzern helfen, Sicherheitslöcher effektiv zu entschärfen.

Umfangreicher Schutz mit Virtueller Tastatur
eScan bietet verbesserte Internet- und Datenschutz-Funktionen wie benutzerbasierende Elternkontrolle, Pop-up Filter und eine virtuelle Tastatur. Elternkontrolle und Pop-up Filter sind anpassbare Features die den Benutzern helfen anstößige Inhalte sowie Pop-ups zu blockieren.
eScan enthält außerdem einen fortschrittlichen Web Phishing Filter, welcher die Benutzer vor Phishing-Webseiten warnt. Weiterhin ist es mit einer Virtuellen Tastatur ausgestattet, um das System vor Keyloggern zu schützen. Benutzer können diese Tastatur für die Eingabe von sensiblen Informationen, z.B. Banking-Passwort und Kreditkartennummer, verwenden.

Schutz vor Falsch-Erkennungen von System-Dateien (false - positive)
Im April 2010 hatten Kunden eines Mitbewerbers auf der ganzen Welt Ausfälle aufgrund der Falscherkennung einer Betriebssystem-Datei als Malware. Dieses Probelm kann mit eScan nicht auftreten, da eScan mit Hilfe von Microsoft und der eigenen Whitelisting-Datenbank, Betriebssystem-Dateien anders analysiert. Somit ist die Wahrscheinlichkeit der Falscherkennung einer normalen OS-Datei als Malware gleich Null.

Automatische Erkennung von Gaming-Modus
eScan bietet als Feature automatisch in den Gaming- Modus umzuschalten. Das bedeutet, wenn ein Gamer ein bekanntes Spiel ausführt, geht eScan in den “Leer” oder “Niedrige Priorität”- Modus, so dass die meiste Prozessorleistung für das Spiel verwendet werden kann.

OS Sicherheitslücken-Check
Die meisten Produkte auf dem Markt entdecken nicht durchgeführte,
wichtige Betriebssystem-Updates und melden dies nur dem Benutzer. eScan hingegen, downloadet, falls notwendig, diese Updates automatisch (von Microsoft) und schließt somit die Sicherheitslücken.

Automatischer und kostenloser Erhalt von neuen Features während der Vertragslaufzeit
eScan-Kunden erhalten während der Lizenzperiode neu entwickelte Features kostenlos als Auto-Updates. Andere Hersteller bieten zusätzliche Features meist nur in Zusammenhang mit dem Kauf einer neuen, kostenpflichtigen Programmversion.

Auto-Backup von wichtigen Dateien
eScan Auto Backup / Restore fertigt von allen oft verwendeten Dateien (PE-Dateien) ein Backup an und speichert diese verschlüsselt ab. Wenn eine Infektion gefunden wird, sichert eScan's Auto Backup / Restore die sauberen Dateien in Echtzeit zurück, ohne dass das System formatiert werden muss.

Windowsbasierte eScan Rettungs-CD
Die eScan Rettungsdisk ermöglicht es, den Windows-PC sauber zu starten, um das System nach Rootkits und Dateiinfektionen zu scannen. Es wird gesäubert was nicht im normalen Windowsmodus entfernt werden kann, sowie Registry-Änderungen behoben die durch Viren durchgeführt wurden.

Arbeiten im abgesicherten Modus
Im Falle einer Infektion kann eScan auch im abgesicherten Modus scannen und säubern.

Personalisierung
Mit dem eScan Customization Kit können eScan-Vertriebspartner Ihre Kunden mit einer personalisierten Version von eScan schützen. Die Produkte enthalten dann die Reseller eMail-Adresse, Website und den Kauflink.